Allgemeine Verordnungen
Die hier beschriebenen Bestimmungen zum Umgang mit personenbezogenen Informationen legen den Prozess zur Verarbeitung jener Daten zu deren Sicherheit fest, die auf der Webseite neospieler.de (ab jetzt als Webseiten-Administration bezeichnet) verarbeitet werden.
1.1. Die Webseiten-Administration sieht das Einhalten von Menschen- und Bürgerrechte im Umgang mit personenbezogenen Informationen, inklusive dem Schutz von Persönlichkeitsrechten, persönlichen und familienbezogenen Geheimnissen als zentrales Anliegen und Voraussetzung zur Durchführung der Tätigkeiten an.
1.2. Diese Richtlinie der Webseiten-Administration, um den Umgang mit personenbezogenen Daten (ab jetzt als Richtlinie bezeichnet) zu bewerkstelligen, ist für sämtliche Informationen, die die Webseiten-Administration von den Nutzern der Webseite neospieler.de bekommen kann, gültig.
Relevante Definitionen, die in der Richtilinie vorkommen
2.1. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten: Prozessieren personenbezogener Informationen durch Computersoftware beziehungsweise Programme.
2.2. Blocken personenbezogener Daten: Das vorläufige Beenden des Verarbeitens personenbezogener Informationen. Ausnahmen stellen Situationen dar, wo das Verarbeiten zur Verifizierung nötig ist.
2.3. Webseite: Die Ansammlung von Informationen, Grafiken, Datenbanken und Software, die für die Aufrechterhaltung und Gestaltung der Webseite nötig sind.
2.4. Datensystem der persönlichen Daten: Die Gesamtheit der in den Datenbanken befindlichen Informationen sowie Informationstechnologien und ähnliche Mittel, die das Prozessieren persönlicher Daten möglich machen.
2.5. Geheimhaltung personenbezogener Informationen: Der Prozess zur Unkenntlichmachung von Daten, sodass ohne den Einsatz weiterer Informationen kein Zusammenhang zwischen einem einzelnen Benutzer oder Datensubjekt und dessen personenbezogenen Informationen hergestellt werden kann.
2.6. Prozessieren personenbezogener Daten: Sämtliche Schritte, die mit oder ohne dem Zutun von Computern im Kontext personenbezogener Informationen eingeleitet werden. Hierzu gehören insbesondere das Aufzeichnen, Speichern, Ansammeln, Kategorisieren, Klären, Erneuern, Verändern, Abrufen, Benutzen, Übertragen, Weiterleiten, Zugänglichmachen, Blockieren, Löschen und Entpersonalisieren der personenbezogenen Daten.
2.7. Persönliche Daten: Sämtliche Informationen eines definierten oder definierbaren Nutzers der Webseite zugehörig.
2.8. Benutzer: Sämtliche Besucher der Webseite neospieler.de.
2.9. Bereitstellung personenbezogener Daten: Die zur Übermittlung jener Informationen nötigen Schritte an ausgewählte Personen und Personenkreise.
2.10. Löschung personenbezogener Daten: Sämtliche Prozesse zur irreversiblen Vernichtung der personenbezogenen Informationen beziehungsweise der materiellen Komponenten, auf denen die Daten gespeichert sind. Auf diese Art zerstörte Informationen oder Träger von Informationen können nicht wiederhergestellt werden und sind unwiderruflich verloren.
2.11. Cookies: Datenpakete einer Webseite, die auf dem PC des Nutzers gespeichert werden. Bei der erneuten Öffnung der Seite werden diese Cookies mittels Browser oder Web-Client an den Server der Webseite geschickt.
Die Webseiten-Administration ist Legitimiert folgende, persönliche Informationen des Benutzers zu verarbeiten
3.1. Sammeln und Prozessieren anonymisierter Daten der Webseiten-Besucher, inklusive der Cookies, unter Anwendung von Datenverkehrsanalysesoftware wie Google Analytics usw.
3.2. Die Webseiten-Verwaltung speichert folgende Informationen:
- IP des Besuchers
- OS
- Browsername, Sprache und Versionsnummer
- E-Mail-Adressen, falls eine entsprechende Nutzungsmöglichkeit für die Webseite existiert
- Zeitzone
- Gerätetyp
- Auflösung des Bildschirms
Gründe für das prozessieren personenbezogener Daten
4.1. Gründe für das Prozessieren persönlicher Daten des Benutzers: Benutzer per E-Mails Informationen zukommen zu lassen. Außerdem soll dem Benutzer die Inanspruchnahme von Informationen, Materialien und Dienstleistungen ermöglicht werden, falls entsprechende Dienste auf der Webseite existieren.
4.2. Des Weiteren besitzt die Webseiten-Administration das Recht, Benutzer der Webseite über eventuelle Sonderangebote, Dienstleistungen, Produkte und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten. Allerdings besteht die Möglichkeit für den Benutzer entsprechende Ankündigungen zu deaktivieren. Hierzu muss er lediglich eine Nachricht mit dem Vermerk „Deaktivieren aller Nachrichten über Sonderangebote, Dienstleistungen und neue Produkte“ an die Webseiten-Administration schicken.
4.3. Zuvor mittels Datenauswertungsdienste gesammelter und anonymisierter Informationen bezüglich des Benutzers werden genutzt, um Daten über Aktivitäten des Benutzers auf der Webseite sammeln zu können. Das dient zu der Evaluation der allgemeinen Qualität der Webseite, sowie deren Funktionalität und Inhalte.
Verwendung von Cookies
5.1. Cookies werden benutzt, um Benutzern die Funktionalität der Webseite samt aller darin enthaltenen Inhalte gewährleisten zu können, wie dem Zutritt zu gesicherten Bereichen der Webseite. Es ist jederzeit möglich die Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Dies geschieht über die entsprechenden Optionen im Browsermenü. Allerdings muss der Benutzer dann mit Einschränkungen hinsichtlich der einwandfreien Nutzung der Webseite rechnen.
5.2. Analytische Cookies werden verwendet, um Informationen über das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu sammeln. Somit ist es der Webseiten-Administration möglich, etwas über die Präferenzen und das Nutzungsverhalten des Benutzers zu erfahren. Damit wiederum können qualitative Verbesserungen an der Webseite vorgenommen werden. Ein Beispiel stellen Cookies dar, die der Webseiten-Administration die am häufigsten aufgerufenen Seiten anzeigen. Außerdem können somit Anwendungsprobleme der Webseite analysiert und die Marketingleistungen bewertet werden. Auf diese Art können beliebte Anwendungsfälle durch die Webseiten-Administration ermittelt und zur allgemeinen Verbesserung verwendet werden.
5.3. Benutzer können den Umgang mit Cookies mithilfe der Browseroptionen einstellen. Die Einstellungen unterscheiden sich von Browser zu Browser. Bei Problemen sollte die Hilfe des Browsers aufgerufen oder der Support des Herstellers kontaktiert werden. Bei einer Deaktivierung der Cookies ist die Webseite nach wie vor nutzbar, doch kann es zu Problemen bei der Verwendung gewisser Bereiche und Funktionen auf der Seite kommen.
Die rechtlichen Gründe für das prozessieren von personenbezogenen Daten
6.1. Erst nach der Eingabe und dem Versenden der persönlichen Daten des Benutzers über die auf der Webseite verfügbaren Formulare werden diese Informationen von der Webseiten-Administration verarbeitet. Der Benutzer stimmt durch das Ausfüllen jener Formulare beziehungsweise dem Versenden der persönlichen Daten an den Webseiten-Administrator dieser Richtlinie explizit zu.
6.2. Anonymisierte Informationen des Benutzers werden vom Webseiten-Administrator prozessiert, sofern entsprechende Cookie-Optionen in den Browsereinstellungen aktiviert sind. Hierfür relevante Einstellungen betreffen das Speichern von Cookies sowie die Aktivierung von Java Script.
Die Grundlagen für das sammeln, speichern, übertragen und anderen Prozessen bezüglich der personenbezogenen Daten
7.1. Der sichere Umgang mit den, durch den Webseiten-Administrator verarbeiteten, personenbezogenen Informationen wird mithilfe technischer, organisatorischer und rechtlicher Maßnahmen sichergestellt. Das Ausmaß dieser Maßnahmen wird durch die vorherrschenden, gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung des vollständigen Datenschutzes geregelt.
7.2. Die Webseiten-Administration stellt sicher, dass die persönlichen Informationen gemäß rechtlich relevanter und hier vorgestellter Standards gesichert werden. Es werden alle nötigen Maßnahmen durch die Webseiten-Administration veranlasst, sodass der unrechtmäßige Zugang anderer Personen zu den persönlichen Daten verhindert wird.
7.3. Es werden keinesfalls persönliche Informationen an Dritte übermittelt, außer die vorherrschende Gesetzesregelung sieht dies vor.
7.4. Mittels Nachricht an den Webseiten-Administrator kann der Benutzer eventuell falsche oder widersprüchliche Daten korrigieren beziehungsweise aktualisieren.
7.5. Es gibt keine zeitliche Limitierung für das Prozessieren der persönlichen Daten. Mittels Nachricht an die Webseiten-Administration mit der Anmerkung „Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ kann der Benutzer seine Einwilligung zu jedem Zeitpunkt zurücknehmen.
7.6. Die Webseiten-Administration setzt folgende Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit der persönlichen Informationen ein:
- Nur Mitarbeiter, die Informationen benötigen, um dem Benutzer die Nutzung von Services zu gewährleisten, haben Zugang zu diesen Informationen.
- Sämtliche Mitarbeiter werden dazu verpflichtet, Vertraulichkeitsvereinbarungen zu unterschreiben.
- Sämtliche Partner und externe Unternehmen müssen Vertraulichkeitsvereinbarungen zur Geheimhaltung personenbezogener Daten unterschreiben. Dies gilt für den Fall, dass diese Partner und Unternehmen an entsprechenden Prozessen beteiligt sind.
- Jene Daten, welche vom Nutzer stammen, werden in kodierter Form auf Computern aufbewahrt, die vor nicht befugtem Zugriff geschützt sind.
- Vor der Übermittlung der Informationen werden diese mittels SSL-Technik kodiert.
7.7. Trotz all dieser getroffenen Sicherheitsvorkehrungen kann ein vollständiger Schutz der persönlichen Daten nicht garantiert werden. Es gibt keine absolute Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von elektronischen Daten.
Weitere Bestimmungen
8.1. Der Benutzer kann mittels Kontaktaufnahme über die Webseite an die Administration alle gewünschten Klarstellungen hinsichtlich der Verwertung und des Umgangs seiner Informationen anfordern.
8.2. Diese Datenschutzrichtlinie bewahrt ihre Gültigkeit, bis eine neue Version zur Verfügung steht. Des Weiteren sind in dieser Richtlinie sämtliche Änderungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten enthalten.
8.3. Die Richtlinie kann von der Webseiten-Administration ergänzt und aktualisiert werden. Bei gravierenden Veränderungen der Datenschutzbestimmungen und der Richtlinie für den Umgang mit personenbezogenen Daten des Benutzers verpflichtet sich die Webseiten-Administration, diesen Sachverhalt auf der Webseite zu veröffentlichen.
8.4. Der Benutzer sollte den regelmäßigen Einblick auf diese Seite sicherstellen, sodass er keinerlei gravierende Änderungen hinsichtlich der Richtlinie versäumt.
8.5. Sämtliche Veränderungen an der Richtlinie gelten, sobald sie auf der Webseite veröffentlicht werden.
8.6. Lediglich die deutschsprachige Ausgabe dieser Richtlinie ist rechtswirksam. Übersetzungen gelten ausschließlich zu informationellen Aspekten.